Im BI-Team FAIRE WAHLEN haben sich bewusste Demokrat*innen gefunden und bringen wertvolle Erfahrungen mit aus Politik und zivilgesellschaftlichem Engagement. Sie übernehmen im Bottom-Up Prozess der Bürger*innen-Initiative einzig eine Moderationsfunktion:
Es geht darum, ganz konsequent die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger für eine faire und chancengleiche Demokratie im Lande zur Geltung zu bringen.
BEKENNTNIS AUS DER GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG VOM 20. APRIL 2021
__________________________________________________________________________________________________________________________
Chris Alge
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf.
Chris Alge

_________________________________________________________________________________________________________________________
Daniela Egger
Ich wuchs in der Idee auf, dass unsere Demokratie tief verankert ist, ebenso wie die Unzerstörbarkeit der Natur. Je mehr ich lernte, wie dünn das Eis ist, auf dem wir tanzen, desto mehr wuchs mein Wille zur Positionierung. Zunächst für eine moderne Form des Unterrichts an öffentlichen Schulen mit der Gründung von PRIM – Plattform für reformpädagogische Initiativen & Mehr, weil die Schule als Hebel fungiert für die kommende Gesellschaft – nur um festzustellen, dass wir uns seit Jahren eher rückwärts bewegen anstatt nach vorne. Ich frage mich, wie lange wir uns die österreichische Ignoranz in allen Belangen des 21. Jahrhunderts noch leisten können.
Daniela Egger

Jahrgang 1963
Profil: www.daniela-egger.at
Kontakt: office(at)daniela-egger.at
[Photocredit: Frauke Kühn]
__________________________________________________________________________________________________________________________
Eva Maria Gasser, BA
Als Kind gut behütet aufgewachsen, war ich mir sicher, dass „die Großen“ das schon machen. Doch im Erwachsenenleben – der Berufswelt und während meines Studiums – musste ich feststellen, dass Vieles nur ein „Schaulauf der Eitelkeiten“ ist. Nun bin ich groß und kann nicht akzeptieren, dass meine Kindheitsträume von einer funktionierenden Ökosphäre und sozialer Gerechtigkeit durch Geldgier und Narzissmus zerstört werden.
Die frühe Bewusstseinsbildung und die Stärkung der Selbstwirksamkeit der Jungen ist der Schlüssel zu Wissen und der Macht zur Veränderung.
Eva Maria Gasser

Jahrgang 1976
Grafikerin, Jugendtrainerin, Sozialarbeiterin
Kontakt: eva.gasser(at)hotmail.com
[Foto privat]
__________________________________________________________________________________________________________________________
Josef Gojo
Eine Demokratie ist nicht mehr repräsentativ, wenn es fast 50 % Nichtwähler gibt. Es sollten die politischen Regeln so angepasst werden, dass sich wieder mehr Menschen an den gesellschaftlichen Entscheidungen beteiligen wollen und können.
Josef Gojo

Jahrgang 1964, zwei erwachsene Kinder, wohnt in Rankweil
Mechanikermeister, akad. gepr. Sozial- und Kulturpädagoge, Sozialmanagement, Coaching und Gemeinwesenarbeit
Kontakt: jo.go(at)gmx.eu
[Photo: privat]
__________________________________________________________________________________________________________________________
Otto Kazil
Studium und Verfechter eines Bedingungslosen Grundeinkommens, Befürworter der Gemeinwohlökonomie, der direkten Demokratie (von unten) und einer gerechten Weltordnung.
Otto Kazil

Jahrgang 1946
CEO und Aufsichtsrat verschiedener Unternehmen, Fachgruppenobmann Textilindustrie, Kuratoriumspräsident, Mitbegründer Grüne Wirtschaft Vorarlberg, Vorarlberger Wirtschaftsparlament, Bundeswirtschaftsparlament, Strategieberater für Textilunternehmen weltweit, Patent für Geotextilien, versch. Entwicklungen, heute Rentner.
Kontakt: otto.kazil(at)greentex-international.com
[Photo: privat]
__________________________________________________________________________________________________________________________
Belinda Paulak, BA
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit! Demokratie muss frei, fair und partizipativ sein. Wir müssen dieses kostbare Gut lebendig halten, reflektiert betrachten und uns auf Prozesse einer konstruktiven Überarbeitung einlassen.
Belinda Paulak

Jahrgang 1988
Sozialarbeiterin
politisches Engagement:
Einsatz für die Einhaltung und Umsetzung der Menschenrechte (Bewusstseinsbildung, Stellungsnahmen, Reden usw.)
Kontakt: Belinda.paulak(at)gmx.net
[Photo: privat]
__________________________________________________________________________________________________________________________
Konrad Steurer, MSc
Die Demokratie ist in historischer Betrachtung noch eine „junge Pflanze“, sie braucht Pflege und Sorge, damit sie gedeihen kann und zur vollen Blüte ausreift.
Konrad Steurer

Jahrgang 1966
Socialprofit Unternehmer, Dipl. Sozialarbeiter, wiss. Supervisor&Coach, politischer Bildner
Kontakt: konrad.steurer(at)diefaehre.at
[Photo: Yasar Sahin]
__________________________________________________________________________________________________________________________