Übersicht

Ablaufdiagramm und Gesamtumsetzungsstrategie des Vorhabens

Die Umsetzungsstrategie der überparteilichen BI FAIRE WAHLEN erfolgt nach einem Bottom-Up Verfahren:

  • Es werden in zwei Phasen Bürgerinnen und Bürger aus Vorarlberg eingeladen (= in den Utopierat & den Demokratie-Bürger*innenrat), jeweils ihr entsprechendes Wahlrechtsmodell zu entwickeln, das den Kriterien „Chancengleichheit“ und „Fair“ entspricht.
  • In einer dritten Phase wird zusammen mit Vertreter*innen der etablierten Parteien, Expert*innen und engagierten Bürger*innen (= Reformkonvent) als Synthese aus den beiden zuvor entwickelten Modellen ein Entwurf gestaltet, der letztlich einen Gesetzestext ermöglicht, welchen der Vorarlberger Landtag im Herbst 2023 beschließen möge.

Ablaufdiagramm und Detailumsetzungsmodell der Demokratie-Bürger*innenräte im Kontext der BI FAIRE WAHLEN